Die Genossen haben jetzt eine Genossin im Aufsichtsrat

Ordentliche Generalversammlung am 12. Mai 2015
In der Aula der Beruflichen Schulen in Landsberg fand am 12. Mai die diesjährige Generalversammlung der VR-BürgerEnergie Landsberg statt. Rund 100 Mitglieder waren dem "Ruf" gefolgt und ließen sich von Vorstand und Aufsichtsrat über die aktuelle Entwicklung informieren.
Zwar sind durch verschiedene Gesetzesänderungen der letzten Monate keine Neuinvestitionen möglich, die bestehenden Anlagen genießen aber selbstverständlich Bestandsschutz. "Dennoch können wir damit nicht zufrieden sein" so Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg. "Wir sind Unternehmer, nicht "Unterlasser" und möchten unser Engagement für eine dezentrale Energieversorgung von Bürgern für Bürger fortsetzen und erweitern".
Vorstandsmitglied Albert Rösch präsentierte die erfreulichen Zahlen der erfolgreichen VR-BürgerEnergie. Die anwesenden Mitglieder votierten einstimmig für den Jahresabschluss und die vorgeschlagene Dividende von 3 Prozent.
Einem Vorschlag aus der letztjährigen Generalversammlung folgend, erweiterte die VR-BürgerEnergie ihr Aufsichtsratsgremium. Silvia Demmel zog mit nur einer Gegenstimme in den Aufsichtsrat ein und lenkt ab sofort als Aufsichtsrätin die Geschicke der VR-BürgerEnergie Landsberg eG mit. Bei einem kleinen Buffet in der neuen Aula der BSL klang der Abend mit interessanten Gesprächen aus.
In der Aula der Beruflichen Schulen in Landsberg fand am 12. Mai die diesjährige Generalversammlung der VR-BürgerEnergie Landsberg statt. Rund 100 Mitglieder waren dem "Ruf" gefolgt und ließen sich von Vorstand und Aufsichtsrat über die aktuelle Entwicklung informieren.
Zwar sind durch verschiedene Gesetzesänderungen der letzten Monate keine Neuinvestitionen möglich, die bestehenden Anlagen genießen aber selbstverständlich Bestandsschutz. "Dennoch können wir damit nicht zufrieden sein" so Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg. "Wir sind Unternehmer, nicht "Unterlasser" und möchten unser Engagement für eine dezentrale Energieversorgung von Bürgern für Bürger fortsetzen und erweitern".
Vorstandsmitglied Albert Rösch präsentierte die erfreulichen Zahlen der erfolgreichen VR-BürgerEnergie. Die anwesenden Mitglieder votierten einstimmig für den Jahresabschluss und die vorgeschlagene Dividende von 3 Prozent.
Einem Vorschlag aus der letztjährigen Generalversammlung folgend, erweiterte die VR-BürgerEnergie ihr Aufsichtsratsgremium. Silvia Demmel zog mit nur einer Gegenstimme in den Aufsichtsrat ein und lenkt ab sofort als Aufsichtsrätin die Geschicke der VR-BürgerEnergie Landsberg eG mit. Bei einem kleinen Buffet in der neuen Aula der BSL klang der Abend mit interessanten Gesprächen aus.
VR-BürgerEnergie
Landsberg eG
c/o VR-Bank Landsberg-Ammersee eG
Ludwigstraße 162-164
86899 Landsberg am Lech
Tel.: 08191 291-0
Fax: 08191 291-159
www.vr-be.de
info@vr-be.de
momentane
Gesamtleistung:
ca. 4,4 MWP
Anzahl der versorgbaren
4-Personenhaushalte in
der Region:
knapp 9.000
Die VR-BürgerEnergie
Landsberg eG
ist eine Initiative der
VR-Bank Landsberg-Ammersee eG
Landsberg eG
c/o VR-Bank Landsberg-Ammersee eG
Ludwigstraße 162-164
86899 Landsberg am Lech
Tel.: 08191 291-0
Fax: 08191 291-159
www.vr-be.de
info@vr-be.de
momentane
Gesamtleistung:
ca. 4,4 MWP
Anzahl der versorgbaren
4-Personenhaushalte in
der Region:
knapp 9.000
Die VR-BürgerEnergie
Landsberg eG
ist eine Initiative der
VR-Bank Landsberg-Ammersee eG